Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Versöhnung statt Vergebung

    Ohne Warheit keine Gerechtigkeit.
    Ohne Erinnern kein Vergeben.
    Was zwischen Menschen schon schwierig ist, ist bei Völkern eine Herausforderung, die einem Geschenk gleicht. Bei der Tagung "Versöhnung statt Vergeltung - Wie Menschen sich die Hände reichen" stand der christliche Gedanke der Versöhung im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde, die dies am Beispiel von Burundi, einem Roma-Hilfsprojekt in Nordböhmen und Albanien aufzeigte. In die Domschule eingeladen hatte die Würzburger Ackermann-Gemeinde, die - gegründet von Heimatvertriebenen aus Böhmen und Mähren - sich seit 1946 für Frieden und Versöhnung in der Mitte Europas einsetzt.

    Weiterlesen

    NEUE STUDIENLEITERIN IM FERNKURS-TEAM

    Mag.a Dr.in Regina Augustin ist seit 1. September 2020 als verantwortliche Studienleiterin für den Religionspädagogischen Kurs bei Theologie im Fernkurs tätig.

    Die gebürtige Österreicherin hat in Kirchengeschichte zu einem ökumenischen Thema „Wiederannäherung der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche: zeitgeschichtliche und theologische Untersuchung des TOMOS AGAPIS im Kontext der ökumenischen Bewegung des 20. Jahrhunderts“ 2014 an der Universität Salzburg promoviert.

    Weiterlesen

    Künstliche Intelligenz in der Medizin am 16.10.2020

    Am 16. Oktober fand in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg die Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Medizin" statt. Unter den ca. 100 Personen, die live vor Ort oder online teilgenommen hatten, war auch der Journalist Andreas Jungbauer. In der Ausgabe der Mainpost vom 21.10.2020 berichtet er auf Seite 2 über zentrale Positionen und Fragen der Veranstaltung. Sie können den Artikel hier nachlesen... 

     

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter