Skip to main content
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr
Verweigerter Gehorsam in religiösen Diskursen
Fokussierungen vom Mittelalter bis heute
Fachtagung | 21. bis 22. Februar 2025 | 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Verweigerter Gehorsam in religiösen Diskursen
Fokussierungen vom Mittelalter bis heute
Fachtagung | 21. bis 22. Februar 2025 | 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr

    Trägerverein

    Die Rechtsform der Katholischen Akademie Domschule ist der "e.V." (eingetragener Verein des Bürgerlichen Rechts).

    Am 18. Oktober 2021 wurde die jetzt gültige Fassung der Satzung des Vereins "Katholische Akademie Domschule Würzburg e.V." in das Vereinsregister des Amtsgerichts Würzburg unter der Nummer VR 232 eingetragen.

    Vorstand im Sinne des BGB sind der Erste Vorsitzende und der Zweite Vorsitzende des Vereins. Jeder von beiden vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich allein.

    Erster Vorsitzender:
    Prof. Dr. Ulrich Konrad, Würzburg,
    (Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg)

    Zweite Vorsitzende:
    Dr. Christine Bötsch, Würzburg

     

    Der Zweck der Einrichtung wird in § 2 (1) und (2) wie folgt beschrieben:

    (1) Der Verein bezweckt im Auftrag und mit Unterstützung der Diözese Würzburg die Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. Dem Verein obliegt vornehmlich die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Rahmen der kirchlichen Erwachsenenbildung und gemäß des jeweils gültigen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes des Freistaates Bayern. Insbesondere veranstaltet der Verein Tagungen, Vorträge, Seminare, Kurse, Gesprächskreise, Exkursionen und Ausstellungen und veröffentlicht Publikationen. Des weiteren bezweckt er die ideelle und materielle Förderung und Unterstützung der Diözese Würzburg, soweit diese im Sinne des Vereinszweckes ähnliche oder gleiche Aufgaben erfüllt.

    (2) An den Veranstaltungen des Vereins können alle interessierten Personen teilnehmen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter