Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Erste Schritte zum Kulturprogramm - Auf dem Weg zum Katholikentag 2026 in Würzburg

    Arbeitskreise des 104. Deutschen Katholikentags haben sich konstituiert.

    Die elf Arbeitskreise (AKs) des 104. Deutschen Katholikentags, welche die eingereichten Programmvorschläge für die Großveranstaltung kuratieren und selbst Veranstaltungen konzipieren, haben sich zu ihren konstituierenden Sitzungen getroffen. Der Katholikentag findet vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt. In den Arbeitskreisen arbeiten Persönlichkeiten, Expertinnen und Experten zu den verschiedenen Themenbereichen aus Bistum und Stadt, Bayern und der gesamten Bundesrepublik ehrenamtlich zusammen – online und in Präsenz.

    Dietmar Kretz, Studienleiter der Akademie Domschule Würzburg, leitet den Arbeitskreis Kultur. 

    Weiterlesen

    Wichtiger Meilenstein in der Präventionsarbeit

    Am 07. März 2025 setzt Akademiedirektor Rainer Dvorak das Institutionelle Schutzkonzept der Domschule - Katholische Akademie des Bistums Würzburg in Kraft. Ziel ist es sowohl Referierende als auch Teilnehmende für die Themen sexulisierte Gewalt, Grenzverletzungen und Prävention zu sensibilisieren. Lesen Sie hier mehr.

    Das Netzwerk Moraltheologie - Ideenaustausch seit mehr als 10 Jahren

    Wieder haben sich junge Moraltheolog*innen in Würzburg versammelt, um ihre Forschungsprojekte vorzustellen und sich zu vernetzen.

    Das Netzwerk Moraltheologie in der Trägerschaft der Domschule bietet den moraltheologischen Nachwuchswissenschaftler*innen eine Plattform zum gemeinsamen Ideenaustausch seit mehr als 10 Jahren.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter