Skip to main content
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Fokus Religionen

    Fokus ReligionenUnter der Marke "Fokus Religionen" nehmen das Rudolf Alexander Schröder Haus,  die Stelle "Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen" des Bistums sowie die Domschule Themen des Interreligiösen Dialogs in den Blick. 

    Die Bildungsveranstaltungen teilen wesentliche Zielen des interreligösen Dialogs: Sie möchten gegenseitiges Verständnis, Aufbau von Vertrauen und Respekt unterstützen. Ebenso helfen sie Vorurteile, Ängste und Unkenntnis abbzuauen. Schließlich kann der eigene Glaube durch die Begegnung mit anderen Religionen vertieft und erneuert werden.

    Das vieldimensionale Phänomen der Religionen findet Ausdruck im Alltag und im Ritual, in seinen Bedeutungen für die Gesellschaft und in Glaubensinhalten. Die Bildungsveranstaltungen thematisieren diese vielgestaltigen Ausdrucksformen von Religionen.

    Die Reihe eröffnete Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, mit einem Vortrag "Jüdisches Leben in Deutschland heute".

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter