Skip to main content
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Würzburger Paartage vom 29.09. bis 03.11.2022

    Zum zweiten Mal veranstalten wir gemeinsam mit drei Kooperationspartnern im Herbst 2022 Würzburger Paartage, ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Paare über einen Zeitraum von insgesamt fünf Wochen.

    Es erwartet Sie ein buntes, lustiges, sinnliches, prickelndes, informatives und nachdenkliches Programm rund um Partnerschaft, Liebe und Sexualität.

    Weiterlesen

    Neues Halbjahresprogramm der Domschule 2/2022 erschienen

    In Zeiten epochaler Umbrüche sind öffentliche Orte der Verständigung und der Begegnung notwendiger denn je – selbst wenn diese Orte nur virtuell begehbar sind oder physisch ohne Hürden nicht erreicht werden können. Das neue Halbjahresprogramm der Domschule hält genau 50 solcher Angebote für Austausch und Orientierung, Diskurs und Debatte bereit.

    Sie können es hier downloaden.

    Alle aktuellen Informationen zu den angekündigten Veranstaltungen finden Sie auf unserer homepage: www.domschule-wuerzburg.de. Und dazu – wie immer – die Veranstaltungen, die es nicht mehr in das gedruckte Halbjahresprogramm geschafft haben, weil sie erst jetzt entstehen.

    Serhij Zhadan - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022

    Am 23. 10 2022 erhält der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan für sein künstlerisches sowie humanitäres Schaffen den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
    In seinen Romanen, Essays, Gedichten und Songtexten führt uns Serhij Zhadan in eine Welt, die große Umbrüche erfahren hat. Seine Texte erzählen, wie Krieg und Zerstörung in diese Welt einziehen und die Menschen erschüttern. Serhij Zhadan, geboren am 23. August 1974 in Starobilsk im Gebiet Luhansk der Ukraine, ist Schriftsteller, Übersetzer und Musiker. Schauplätze seiner Texte sind in erster Linie die Stadt Charkiw und die Ostukraine, für die er sich auch sozial und kulturell engagiert und angesichts des aktuellen Kriegs humanitäre Hilfe leistet.

    Wir reagieren auf diese Entscheidung und nehmen einen Zusatztermin in der Reihe „einfach.mensch.sein“ auf: So 20.11. | 19.00 Uhr. Der Ort ergibt sich aus der Erarbeitung der Thematik.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter