Skip to main content
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Den Menschen im Mittelpunkt halten

    Premiere für Diözesanempfang in Würzburg: Großer Applaus für Festredner Professor Dr. Paul Kirchhof – Staat braucht Religion und Kirche, weil er Sinnfrage nicht beantworten darf – Störenfried für Finanzmarkt sein

    hier weiterlesen

    „Auf die erste Prägung kommt es an“

    Erster Vortrag der Reihe „Theologie treiben mit Würzburger Wurzeln“ – Ich bin für meine Würzburger Prägung dankbar. Für mich ist das eine Lehre, was meine eigene Lehrtätigkeit angeht: Es kommt auf die erste Prägung an.“ Dieses persönliche Resümee hat der Bonner Neutestamentler Professor Dr. Martin Ebner bei einem Gastvortrag an der Würzburger Universität gezogen.

    hier weiterlesen

    Herausragender Beitrag für Kirche

    Überreichung der Bonifatiusmedaille an Prof. Dr. Koch – Deutsche Bischofskonferenz würdigt langjährigen Akademiedirektor der Domschule, Professor Dr. Dr. Günter Koch, mit der Bonifatiusmedaille – Bischof Hofmann: „In vorbildlicher Weise um Theologie im Fernkurs verdient gemacht“

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter