Skip to main content
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Einfach.mensch.sein

    Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten

    In der Reihe "einfach.mensch.sein" blickte das Then-Quartett im Archiv auf die Dankerede von Hannah Arendt zur Verleihung des Lessingpreises.

    Mathias Wiedemann hat in der Mainpost die Veranstaltung rezensiert: 
    "Eigentlich müsste man dieses Stück gleich zweimal hintereinander anschauen. Oder vielleicht dreimal. So viele Gedanken, Eindrücke, Ahnungen, Assoziationen. "Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten": Die Dankesrede von Hannah Arendt (1906-1975) zur Verleihung des Hamburger Lessing-Preises 1959, inszeniert, collagiert, dramatisiert, visualisiert und kontrastiert vom Then-Quartett mit Kai Christian Moritz, Philipp Reinheimer, Bernhard Stengele und Ulrich Pakusch, der Mezzosopranistin Lena Spohn und der Künstlerin Marianne Hollenstein."

     


    Außerdem finden Sie hier ein Bericht der Fernsehredaktion der Diözese Würzburg zur Performance im ehemaligen Bunker der Erlösterschwestern am 20.11.2022.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter