Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Neue Studienleiterin

    THIF20200806 Mitarbeiterportraits Augustin
    Dr. Regina Augustin hat zum 1. Dezember die Stelle einer Studienleiterin (in Teilzeit) in der Bistumsakademie angetreten. In der Domschule ist sie keine Unbekannte: Seit mehr als zwei Jahren ist sie bereits als Studienleiterin im Arbeitsbereich Theologie im Fernkurs und hier u.a. als Ansprechpartnerin für den Religionspädagogischen Kurs sowie für den Kurs Basiswissen Theologie tätig.

    Mit Frau Dr.  Augustin wechselt eine ausgewiesene Ökumene-Expertin mit vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen in der Erwachsenenbildung in das Team. Ihre Dissertation galt der Wiederannäherung der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche im Kontext der Ökumenischen Bewegung. Beruflich führte sie diese wissenschaftliche Beschäftigung über die Mitarbeit am Salzburger Zentrum zur Erforschung des christlichen Ostens schließlich in die Leitung des Generalsekretariates der renommierten Stiftung PRO ORIENTE in Wien. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Theologischen Kurse Wien sowie als Studienleiterin im Bildungshaus St. Virgil (Salzburg) sammelte sie vielfältige Erfahrungen in der Bildungsarbeit für Erwachsene. Vor ihrem Wechsel nach Würzburg widmete sie sich zuletzt als Generalsekretärin des Katholischen Frauenbewegung Österreichs verstärkt frauenspezifischen Fragestellungen.

    Wir heißen die gebürtige Kärntnerin herzlich willkommen im Team der Akademie und freuen uns über Ihre Mitarbeit!

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter