Skip to main content
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Eine runde Sache?

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – In rund zwei Wochen fällt der Startschuss für die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Als das Land 2007 den Zuschlag zur Ausrichtung der WM bekam, wurde die Entscheidung gefeiert und bejubelt. Doch das sportliche Großereignis hat auch einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und die sozialen Verhältnisse im Land. Darüber informierte Misereor-Referent Alexander Riesen beim „Brennpunkt“ in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG).

    hier weiterlesen

    Wanderausstellung in Karlstadt eröffnet

    50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – Ca. 60 Personen hatten sich eingefunden zur Eröffnung der Wanderausstellung - 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil.Zwei Kurzvorträge, der erste von Dr. Meyer-Ahlen von der Katholischen Akademie Domschule Würzburg und ein zweiter mit einem persönlichen Rückblick auf die Anfangszeit der Pfarrei Zur Hl. Familie direkt nach Beendigung des Zweiten Vatikanischen Konzils von Bruno Maroscheck, standen hierbei im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    hier weiterlesen

    Veröffentlichung zur Döpfner-Tagung

    „In dieser Stunde der Kirche“ – unter diesem Titel veranstaltete die Katholische Akademie Bayern gemeinsam mit der Domschule Würzburg im vergangenen Jahr in Bad Kissingen eine gemeinsame Tagung zum 100. Geburtstag von Julius Kardinal Döpfner. Sie brachte manch neue Erkenntnisse und Einschätzungen zu seinem Leben und Wirken ans Licht. Die auf dieser Tagung gehaltenen Vorträge liegen nun, ergänzt um eine Predigt des Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann sowie um einen Radiovortrag von Generalvikar Karl Hillenbrand zu Döpfner, gedruckt vor.

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter