Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Begegnung in der Erinnerung

    Öffentliche Abendveranstaltung mit Batsheva Dagan am 15.07.2014, 18.30, Shalom Europa – Wir freuen uns, erneut Batsheva Dagan in Würzburg begrüßen zu dürfen, Kinderpsychologin und Buchautorin aus Israel,die den Holocaust überlebte.

    hier weiterlesen

    Mit dem Herzen gut sehen?

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – "Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", schreibt der französische Autor Antoine de Saint-Exupéry in "Der kleine Prinz". Ob man mit dem Herzen wirklich gut sieht, war am "Europäischen Tag der Herzschwäche" das Thema einer Podiumsdiskussion zwischen zwei Herzexperten in der Universitätsklinik Würzburg.

    hier weiterlesen

    Was bezweckt Strafe?

    Bericht aus dem Sonntagsblatt – „Ein Gefängnis ist ein Ort, an dem man dem Thema Strafe nicht ausweichen kann.“ So bringt das Faltblatt der Katholischen Akademie Domschule das Wesen ihrer Reihe „Andersorte“ auf den Punkt. Mit der von rund 40 Teilnehmern besuchten Veranstaltung setzte die Domschule in der Kapelle der Justizvollzugsanstalt erfolgreich die Reihe fort, zu deren Schauplätzen bisher etwa die Psychiatrie und eine Aussegnungshalle gehörten.

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter