Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Begegnung in der Erinnerung

    Öffentliche Abendveranstaltung mit Batsheva Dagan am 15.07.2014, 18.30, Shalom Europa – Wir freuen uns, erneut Batsheva Dagan in Würzburg begrüßen zu dürfen, Kinderpsychologin und Buchautorin aus Israel,die den Holocaust überlebte.

    Sie fragt an, ob es eine “Pädagogik der Shoa” geben kann, die die Brücke in die Gegenwart schlägt.
    Im öffentlichen Gespräch erfolgt die Annäherung an diese Frage, und vor allem auch an die Frage, was Widerstand in der Zeit
    des Nationalsozialismus bedeutete - und was Widerstand für uns heute bedeutet, gesellschaftlich und individuell.
    Würzburger Jugendliche stellen an dem Abend außerdem ihren Film vor, den sie gemeinsam zu dem Thema erarbeitet haben.

    Nach einem gemeinsamenWorkshopvormittag in der Don-Bosco-Berufsschule, zu dem wir ebenfalls herzlich einladen,
    freuen wir uns auf zwei eindrucksvolle und berührende Stunden im jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum Shalom Europa.
    Informationen zur Abendveranstaltung und zum Workshopvormittag: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Anmeldung bitte bis zum 07.07.2014 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 0931 - 600 60 410

    Eine gemeinsame Veranstaltung von:
    Akademie Domschulev Akademie Frankenwarte,  Don-Bosco-BerufsschuleWürzburg,  Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. Würzburg, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfrankenv Jugendbildungsstätte Unterfranken, Kreisau-Initiative e.V. Würzburg,  Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, vWürzburger Bündnis für Zivilcourage

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter