Skip to main content
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Tagung und Konzert zu Stabat mater-Vertonungen

    Am Samstag, 24. März 2012, lädt die Kath. Akademie Domschule zu zwei Veranstaltungen ein, die sich mit Vertonungen des „Stabat mater dolorosa“ befassen. Der eindrucksvolle Text „verlangte“ quasi nach Verklanglichung der existentiellen Bedeutung von Leid, Klage und auch von Trost für das menschliche Leben.

    Von 10 bis 17.30 Uhr findet eine Tagung mit dem Titel „Christi Mutter stand mit Schmerzen…“ in der Hochschule für Musik (Bibrastraße) statt. Prof. Dr. Ulrich Konrad liefert fachkompetente Informationen zu Vertonungen des Stabat mater vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Weitere Referenten sind Prof. Dr. Theodor Seidl und Prof. Dr. Eva-Maria Houben. Anmeldungen zur Tagung sind bis 19.3.2012 bei der Kath. Akademie Domschule (Tel. 0931/386-64500; www.domschule-wuerzburg.de) möglich.

    Um 18 Uhr findet in der Kirche des Bürgerspitals ein Konzert mit Stabat mater-Vertonungen durch vier Komponistinnen statt, die erst Anfang 2011 uraufgeführt wurden. Das ausführende Ensemble „socell 21“ besteht aus Irene Kurka/Sopran und Burkart Zeller/Violoncello.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter