Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Sterbehilfe in Deutschland

    Die Diskussion wurde live ins Internet übertragen – Am Dienstag, 27. Oktober gab es im Burkardushaus eine Podiumsdiskussion zum Thema "Sterbehilfe in Deutschland".

    Anfang November 2015 soll im Deutschen Bundestag ein Gesetz verabschiedet werden, das Sterbehilfe in Deutschland (neu) regelt. Nach intensiven Debatten stehen unterschiedliche Gesetzentwürfe zur Abstimmung. Eine Woche vor dieser Abstimmung kam der Würzburger Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder in die Domschule, um mit Fachexperten und Menschen aus seinem Wahlkreis über das Thema Sterbehilfe zu diskutieren und sich seine Meinung für die Abstimmung im Bundestag zu bilden, bei der jeder Abgeordnete nur seinem Gewissen verpflichtet ist.

    Neben Paul Lehrieder nahmen an der Diskussion der Leiter der Palliativstationen im Juliusspital, Chefarzt Dr. Rainer Schäfer, der Jurist Lothar Schmitt, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Bamberg, sowie Prof. Dr. Stephan Ernst als Vertreter der Theologischen Ethik teil.

    Hier können Sie die Diskussion nachhören.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter