Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Kunst und Musik regen zur Auseinandersetzung "Im Gegenüber" an

    Diözesanes Kulturprojekt 2016: verschiedene Kunst- und Musik-Aktionen sowie zahlreiche Begleitveranstaltungen bis zum Sommer geplant

    Das Kunstreferat der Diözese Würzburg sowie die Domschule Würzburg gehen in diesem Jahr im Rahmen des diözesanen Kulturprojekts der Herausforderung nach, das „Gegenüber“ von verschiedenen Sichtweisen aus zu betrachten. Zum menschlichen Leben gehört immer ein Gegenüber und das Ich ist ohne den Anderen nicht denkbar. 

    Das Projekt bietet hierzu sowohl künstlerische Akzente (wie etwa auch eine Ausstellung im öffentlichen Raum), musikalische Höhepunkte (wie große Konzertveranstaltungen im Juni bzw. Juli) sowie begleitende Veranstaltungen, bei denen insbesondere der Dialog mit der Gesellschaft im Mittelpunkt steht. 

    Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf den eigens hierfür eingerichteten Internetseiten: www.im-gegenueber.domschule-wuerzburg.de

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter