Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Für Deutschland und Weltkirche viel erwirkt

    Presseberichte vom Kardinal-Döpfner-Festakt – Feierstunde mit Festvortrag von Karl Kardinal Lehmann anlässlich des 100. Geburtstags von Julius Kardinal Döpfner in Bad Kissingen – „Döpfner hing sehr an seiner unterfränkischen Heimat" – Oberbürgermeister Blankenburg würdigt großen Sohn der Stadt – Auftakt zur Tagung „In dieser Stunde der Kirche"

    Als Brückenbauer in einer Zeit des Übergangs hat Karl Kardinal Lehmann den vor 100 Jahren in Hausen bei Bad Kissingen geborenen Kardinal Julius Döpfner (1913-1976) gewürdigt. Bei einem Festakt vor rund 700 Gästen in der Wandelhalle in Bad Kissingen beschrieb Kardinal Lehmann Döpfner als Seelsorger mit einer herzhaften Frömmigkeit, der immer das Ganze im Blick gehabt und glaubwürdigt geführt habe. Der Festakt bildete gleichzeitig den Auftakt zur zweitägigen Tagung „In dieser Stunde der Kirche", die sich mit dem Leben und Wirken des Kardinals aus der Rhön befasst. Veranstalter sind die Katholische Akademie in Bayern und die Katholische Akademie Domschule Würzburg.

    POW-Bericht weiterlesen...

    Zum Main-Post-Bericht...

    Zum Bericht von katholisch.de...

     

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter