Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Diskussion um Präimplantationsdiagnostik (PID) beim Akademieabend am 30.03.2011

    n Kürze soll im Deutschen Bundestag ein Gesetz verabschiedet werden, das den Umgang mit der – bisher verbotenen – Präimplantationsdiagnostik neu regelt.

    Vor der Abstimmung über das Gesetz kam der Würzburger Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder in die Katholische Akademie Domschule, um mit Fachexperten und Menschen aus seinem Wahlkreis über das Thema PID zu diskutieren und sich seine Meinung für die Abstimmung im Bundestag zu bilden.

    Unter der sachkundigen Moderation von Ansgar Nöth (Bayerischer Rundfunk) diskutierten der Moraltheologe Prof. Dr. Herbert Schlögel, der Kinderarzt Prof. Dr. Hans Michael Straßburg sowie die Leiterin der SkF-Schwangerschaftsberatung, Frau Anna Elisabeth Thieser, ihre unterschiedlichen Positionen zur PID mit Herrn Lehrieder.

    Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung brachten sich vielfältig in die Diskussion ein und verweilten auch noch nach dem Ende des Podiumsgesprächs zum weiteren Austausch in der Akademie.

    Hier ein Nachbericht von Frau Alice Natter, der die einzelne Positionen der Diskussion nachzeichnet und am 1.4.2011 in der Mainpost auf S. 2 erschien.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter