Skip to main content
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Stefan Meyer-Ahlen – neuer Mitarbeiter bei der Kath. Akademie Domschule

    Seit dem 1. Oktober 2009 ist Stefan Meyer-Ahlen Mitarbeiter bei der Katholischen Akademie Domschule.

    Schwerpunktmäßig arbeitet er als Studienleiter im Arbeitsbereich „Theologie im Fernkurs“ als Nachfolger von Dr. Thomas Franz, der zum 1. September 2009 die Leitung von „Theologie im Fernkurs“ übernommen hat.
    Daneben übernimmt er auch Aufgaben in der Akademie und im Bildungswerk, v.a. in den Themenbereichen Gesellschaft, Politik, Lebensgestaltung und Ethik in der Medizin.

    Stefan Meyer-Ahlen, geb. 1977 in Salzkotten bei Paderborn, hat in Würzburg Katholische Theologie und Germanistik studiert. Von 2004 - 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik der Universität Erfurt, wo er im Juli 2009 mit einer Arbeit zum Thema „Ethisches Lernen“ zum Doktor der Theologie promoviert wurde. Von Januar bis September 2009 war er am Lehrstuhl für Moraltheologie der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich über den neuen Kollegen aus Westfalen und wünschen ihm einen guten

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter