Skip to main content
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Rückblick auf die Veranstaltung "Einfach. Mensch. Sein"

    20231124 Domschule EinfachMenschSein6 75JMR Webmotiv klein 800pxDie Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Würzburg hat nachfolgenden Bericht in Facebook gepostet: 
    Rückblick auf einen beeindruckenden Abend anlässlich des 75. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

    Beginnend an Feuerschalen im Innenhof präsentierte das Then Quartett am 10.12.2023 - dem Welttag der Menschenrechte - Ausschnitte aus „Ferne Gestade“, einem Werk des Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah.
    Unter dem Titel „Einfach. Mensch. Sein.“ stellten sie die Frage nach Menschlichkeit und Menschsein: Wie ist es um das Menschsein bestellt, zum Beispiel ganz konkret im Verhör eines Asylbewerbers an einem Flughafen?
    Begleitet von Trommeln und den Klängen der Kora (Künstler: Aziz Kuyateh, www.azizkuyateh.com) konnte sich das Publikum auf eine Reise durch die verschiedenen Räume des Julianums begeben...

    ...zuletzt in der Kapelle im Keller, in deren Gewölbe zum Abschluss ein Agnus Dei erklang; ebenfalls untermalt vom gitarrenähnlichen Klang der Kora…

    Ein Abend mit tragenden Stimmen, Melodien, Weihrauch... Zitaten von Engagierten wie Heiner Bielefeldt (ehem. UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit) und Hannah Arendt, mit Statements, Wünschen und Fakten. Eine Einladung zum genauen Hinhören, zum sinnlichen Wahrnehmen, zum Fragen und zum Hinterfragen…

    Den ausführlichen Facebook-Beitrag sowie Fotos finden Sie hier.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter