Skip to main content
Verweigerter Gehorsam in religiösen Diskursen
Fokussierungen vom Mittelalter bis heute
Fachtagung | 21. bis 22. Februar 2025 | 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Spiel & Spiritualität
in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus
Seminar | 26. bis 30. März 2025 | 16:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Syriens Stunde Null
Ein Land zwischen Aufarbeitung und Neuanfang
Vortrag | 11. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Vertrauen – und was die Märchen davon erzählen
Seminar | 28. März bis 30. März 2025 | 17:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Im Winter ein Jahr
Film und Diskussion
Film und Gespräch | 18. Februar 2025 | 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Von der Herzensweisheit
Kreistanz und Märchen
Seminar | 21. Februar bis 23. Februar 2025 | 17:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Vertrauen – und was die Märchen davon erzählen
Seminar | 28. März bis 30. März 2025 | 17:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Syriens Stunde Null
Ein Land zwischen Aufarbeitung und Neuanfang
Vortrag | 11. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Im Winter ein Jahr
Film und Diskussion
Film und Gespräch | 18. Februar 2025 | 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Von der Herzensweisheit
Kreistanz und Märchen
Seminar | 21. Februar bis 23. Februar 2025 | 17:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Spiel & Spiritualität
in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus
Seminar | 26. bis 30. März 2025 | 16:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Verweigerter Gehorsam in religiösen Diskursen
Fokussierungen vom Mittelalter bis heute
Fachtagung | 21. bis 22. Februar 2025 | 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr

    Neu im Team der Domschule

    Eisner ChristineFrau Christine Eisner unterstützt seit November 2023 das Team der Domschule in der Verwaltung der Akademie. Flyer und Plakate erstellen und Referierende betreuen sind zwei ihrer Tätigkeitsfelder, dazu der Empfang von Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen.

    Sie sagt über sich: „Als gelernte Dipl. Kommunikationsdesignerin (FH) bringe ich gerne meine erworbenen Kenntnisse und meine langjährigen Erfahrungen als Designerin in die Arbeit der Akademie ein. Und ich freue mich sehr auf die Kontakte mit unseren Teilnehmenden und Referierenden, da ich den ‚Kundenkontakt‘ in der Dominfo, für die ich als „Quereinsteigerin“ in den vergangenen Jahren tätig war, immer geschätzt habe. Die Menschen, denen ich in der Akademie begegne, sind so verschieden und facettenreich wie die Veranstaltungen, die wir organisieren. Das ist mir in den ersten Wochen meiner Tätigkeit hier besonders aufgefallen.“

    Das Team der Domschule heißt Frau Eisner herzlich willkommen und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit in der Akademie des Bistums.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter