Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    "Namen Gottes Litanei" uraufgeführt

    Musikforum der Akademien der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Würzburg in Schwäbsich Gmünd – Am Freitag, 13. Juli 2012, wurde im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd die Komposition "Namen Gottes Litanei" von Peter Michael Hamel (Text: Arnold Stadler) uraufgeführt. Diese Komposition wurde vom "Gesprächskreis für Fragen von Musik und Kirche" der Katholischen Akademien der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Würzburg in Auftrag gegeben.

    Als Kooperationsveranstaltung beider Akademien fand vor der Uraufführung ein zweistündiges Musikforum in Schwäbisch Gmünd statt. In diesem Rahmen bedachten und diskutierten der Liturgiewissenschaftler Porf. Dr. Albert Gerhards und der Professor für Systematische Theologie Dr. Andreas Benk aus ihren Blickwinkeln Aspekte dieser neuen "Namen Gottes Litanei" mit einer interessierten Zuhörerschaft.

    Die Gmünder Tagespost und die Rems-Zeitung berichteten über das Ereignis.

    Weitere Eindrücke lassen sich in dieser Pressemitteilung nachlesen.

    Einen Radiobeitrag von SWR2 können Sie hier hören.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter