Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    LANGJÄHRIGER STUDIENLEITER JOACHIM HERTEN VERSTORBEN

    Am 26.07.2019, seinem Namenstag, ist Joachim Herten wenige Tage vor seinem 78. Geburtstag in Würzburg verstorben.

    Von 1978 bis 2006 war er einer der drei theologischen Studienleiter und seit 2003 stv. Leiter von  Theologie im Fernkurs. 1941 in Aachen geboren studierte Herten ab 1961 Philosophie und Theologie in Frankfurt  St. Georgen und München und schloss dort 1966 das Theologiestudium ab. Nach einem Jahr pastoraler Tätigkeit in Aachen setzte Herten das Studium in München mit dem Ziel einer neutestamentlichen Promotion zum Charismabegriff bei Paulus fort. 1968 wechselte er als Wissenschaftlicher Assistent an den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der neugegründeten Universität Regensburg. Aus dieser Zeit pflegte Herten, der sich auch in den Gremien der Universität hochschulpolitisch engagierte, viele Kontakte zu ehemaligen Assistentenkollegen, die später als Lehrbriefautoren und Referenten für Theologie im Fernkurs tätig waren.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter