Skip to main content
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr
Industrialisierung der Medizin und Gesundheit
Die Problematik der Industrialisierung im Gesundheitswesen
Vortrag | 26. Februar 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Menschliche Schwäche zeigen
Das Gemälde "Verleugnung Petri" von Jan Gerritz van Bronckhorst
Gespräch | 11. März 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Böse im Film
Vortrag | 07. März 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Freiwillig verantwortlich
Von der Bedeutung der Einzelnen für unsere Zivilgesellschaft
Studientag | 14. März 2025 bis 15. März 2025 | 17:00 Uhr

    Katholische Morgenfeier auf Bayern 1 mit Dr. Dietmar Kretz

    Würzburg/München (POW) Dr. Dietmar Kretz, Studienleiter an der Domschule Würzburg, gestaltet die katholische Morgenfeier am Sonntag, 13. Juni, von 10.05 bis 10.35 Uhr im RadioprogrammBayern 1 des Bayerischen Rundfunks. 

    Sie steht unter der Überschrift „Unverfügbar“.  „Das Unverfügbare ist Teil des Lebens. Der Mensch will zugleich alles im Griff haben. Diese Spannung kennzeichnet das Leben“, erklärt Kretz. Er legt in der Sendung auf diesem Hintergrund die Gleichnisse von der selbstwachsenden Saat und dem Senfkorn aus. Sie seien ein Hinweis darauf, dass das Unverfügbare zum Leben und zum Reich Gottes dazugehöre.

    Die Katholische Morgenfeier vom 13. Juni 2021 von Dietmar Kretz, Würzburg. Thema: Unverfügbar - Mk 4,26-34

    (Pressestelle Diözese Würzburg)

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter