Skip to main content
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    ES GEHT UM DIE WÜRDE DES STERBENS

    Bericht vom POW – Paul Lehrieder, Mitglied des Deutschen Bundestages, hörte aufmerksam den Vorträgen zu und diskutierte im Anschluss auf dem Podium mit. Radioreaktionsleiter Lothar Reichel moderierte die Diskussion

    Sterbenskrank leben oder Tod nach Wunsch? Über diese Frage haben am Dienstagabend, 27. Oktober, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, Dr. Rainer Schäfer, Leiter der Palliativstationen im Juliusspital Würzburg, Lothar Schmitt, Vizepräsident des Oberlandesgerichts Bamberg, und Professor Dr. Stephan Ernst, Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Universität Würzburg, diskutiert. Veranstalter der Podiumsdiskussion im Burkardushaus in Würzburg war die Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit der Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital. Lothar Reichel, Leiter der Radioredaktion der Diözese Würzburg, moderierte die Veranstaltung.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter