Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010 – Homepage neu gestaltet

    Von Februar bis November 2010 werden sich unter dem Titel „Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010“ unterschiedliche Personen und kulturelle Einrichtungen in Würzburg versammeln.

    Auf Impuls des Kunstreferates der Diözese Würzburg und der Katholischen Akademie Domschule bieten sie mit rund 80 Veranstaltungen eine breite Palette an Möglichkeiten, sich mit dem Thema Apokalypse auseinander zu setzen: Wie begegnen Menschen heute Angst und Schrecken in ihren vielfältigen Facetten und Dimensionen?

    Bedrohungen und Untergänge ins Visier zu nehmen und Perspektiven der Hoffnung aufzugreifen, im Kleinen wie im Großen, für den Einzelnen wie für die Gesellschaft und für die Welt insgesamt - darum wird es gehen. Dies geschieht in ganz unterschiedlichen Formen und Formaten in den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Bildung.

    Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in der neu gestalteten Homepage unter: www.endspiel2010.de

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter