Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    „Eine der Schicksalsfragen der Gesellschaft“

    Öffentlicher Vortrag "Menschenwürdige Pflege - Herausforderung für Politik und Kirche" zum Abschluss des Kongresses in Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg – Fachkongress „Alter und Altern“ in Würzburg – Rund 100 deutschsprachige Wissenschaftler der Internationalen Vereinigung der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker diskutierten

    Würzburg (POW) Wie kann eine ausreichende und generationengerechte finanzielle Absicherung im Alter sichergestellt werden? Was ist für eine menschenwürdige Pflege notwendig? Wie kann die Bewältigung des Alters so gestaltet werden, dass ein möglichst hohes Maß an Selbstbestimmtheit erhalten bleibt? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich rund 100 Wissenschaftler beim 37. Fachkongress der Internationalen Vereinigung der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker vom 6. bis 9. September beschäftigt. Ziel des Kongresses war es, „im interdisziplinären Gespräch mit Medizin (Gerontologie), Anthropologie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften die zentralen individual- und sozialethische Fragestellungen einer alternden Gesellschaft zu diskutieren“. So hatte es Professor Dr. Stephan Ernst, Würzburger Moraltheologe und Organisator des Fachkongresses, in seinem Grußwort betont.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter