Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    "Ein Leben ohne Angst ist auch nicht erstrebenswert"

    aus dem Volksblatt Würzburg – Dramaturg Roland Marzinowski über das Spielzeitmotto "Angstfrei" am Mainfranken Theater und die Aktualität des Themas

    Einzelne haben Angst, eine Gesellschaft ist ängstlich: Angst ist ein individuelles und ein kollektives Phänomen - immer schon. Doch Angst ist auch zu einer Schlüsselemotion der Gegenwart geworden. Zusammen mit der Katholischen Akademie Domschule lädt das Mainfranken Theater zur Diskussionsreihe ein. Referenten aus Soziologie, Philosophie, Theologie und Medizin stellen ihre Perspektive auf das Spielzeitmotto "Angstfrei" vor. Den Auftakt macht am kommenden Montag, 11. Januar, der Gießener Kultursoziologe Professor Jörn Ahrens mit seinem Vortrag "Lohn der Angst. Die Präsenz der Angst in der Gesellschaft". Roland Marzinowski, leitender Schauspieldramaturg am Mainfranken Theater, hat die Diskussionsreihe organisiert. 

    Den vollständigen Artikel finden Sie im Anhang

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter