Skip to main content
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Konzert | 16. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
Vortragsreihe | 08. April 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Dr. Thomas Franz wird Stellvertreter des Direktors der Katholischen Akademie Domschule

    Dr. Thomas Franz (46), Studienleiter in der Katholischen Akademie Domschule im Arbeitsbereich „Theologie im Fernkurs“, wird zum 1. September 2009 Leiter des Arbeitsbereichs „Theologie im Fernkurs“ und Stellvertreter des Direktors der Katholischen Akademie Domschule.

    Franz folgt in beiden Funktionen Dr. Rainer Dvorak nach, der zum 1. September das Amt des Akademiedirektors antritt. Für die Stelle hatten sich 14 Personen beworben, die meisten von außerhalb der Diözese Würzburg.

    Franz wurde 1962 in Würzburg geboren, wo er auch sein Abitur ablegte. Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik studierte er in Würzburg, Paris und Gießen. Für seine an der Universität Würzburg angefertigte Dissertation über Eugen Fink erhielt er 1999 den Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung. Bevor er als Studienleiter zu „Theologie im Fernkurs“ wechselte, war er in den Jahren 2002 bis 2006 als Wissenschaftlicher Assistent am Würzburger Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft tätig.

    „Theologie im Fernkurs“ bietet im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz deutschlandweit theologische Kurse an und ermöglicht den Zugang zu kirchlichen Berufen wie Diakon, Gemeindereferent oder Religionslehrer. Bisher haben mehr als 50.000 Personen die von „Theologie im Fernkurs“ angebotenen Kurse belegt. Im kommenden Jahr feiert „Theologie im Fernkurs“ das 40-jährige Bestehen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter