Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Andersort-Tagung "Lebensentscheidungen" war ein großer Erfolg

    Die Andersort-Tagung am 23. November zum Thema "Lebensentscheidungen" im bzw. in der Nähe des Kreißsaals der Würzburger Missionsärztlichen Klinik war ein großer Erfolg. Der Bezug des Themas bzw. des Orts zur eigenen beruflichen Tätigkeit oder auch das persönliche Interesse veranlassten etwa 35 Personen zur Teilnahme an der Veranstaltung.

    Die Anwesenden verfolgten mit Interesse die Kurzreferate aus den Perspektiven von Medizin, Beratung und Begleitung sowie theologischer Ethik und brachten sich engagiert in die Diskussionen ein. Die Initiatoren der Tagung, Anna Elisabeth Thieser von der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im SkF, Prof. Dr. Dieter Kranzfelder und Dr. Birgitta Bauer von der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Missonsärztlichen Klinik sowie Dr. Stefan Meyer-Ahlen von der Katholischen Akademie Domschule, waren sehr erfreut über den Zuspruch und guten Verlauf der Veranstaltung.

    Unter dem Titel "Nicht Perfekt und dann?" ist am 15. Dezember auch ein Bericht im Würzburger Sonntagsblatt erschienen. Den Bericht können Sie hier nachlesen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter