Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Akademiedirektor Dr. Rainer Dvorak feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Domschule Würzburg wurde das 25-jähriges Dienstjubiläum von Akademiedirektor Dr. Rainer Dvorak begangen. Dr. Dvorak war zehn Jahre als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg tätig, bevor er am 1. April 2001 mit einer halben Stelle als Studienleiter an die Katholische Akademie Domschule wechselte. Gleichzeitig ernannte ihn Bischof Dr. Paul-Werner Scheele zum Ökumenereferenten der Diözese Würzburg. Ab dem 1. Dezember 2005 war Dr. Dvorak zu 100% für die Domschule tätig; mit ihm erhielt der überdiözesane Arbeitsbereich "Theologie im Fernkurs" einen eigenen Leiter. Seit dem 1. September 2009 leitet Dr. Dvorak als Akademiedirektor die Domschule Würzburg.
    Der Leiter der Hauptabteilung IV Außerschulische Bildung, Domkapitular Dr. Helmut Gabel, gratulierte Dr. Dvorak herzlich zu diesem "Silberjubiläum" und verwies auf die Grundlegung der sehr guten Zusammenarbeit schon in den ersten Jahren von dessen Diensttätigkeit im Kontext der Kooperation von Katholisch-Theologischer Fakultät und Priesterseminar in der Theologenausbildung zum Studienbeginn. Dr. Gabel überbrachte auch die von Generalvikar Thomas Keßler unterzeichnete Dankurkunde für die 25-jährige Diensttätigkeit.
    Seitens der Mitarbeitervertretung des Bischöflichen Ordinariats Würzburg würdigte deren Vorsitzende Dorothea Weitz das Dienstjubiläum und überreichte Dr. Dvorak Präsente mit Bezugnahme auf die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "AndersOrte" der Akademie.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter