Skip to main content
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

    Das Bistum Würzburg beteiligt sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen am Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Domschule arbeitet in der ökumenisch ausgerichteten Arbeitsgruppe mit.
    Zusammen mit Prof. Dr. Barabara Schmitz und dem Leiter der AV-Medienzentrale Oliver Ripperger gestaltet Studienleiter Dr. Dietmar Kretz ein Seminar an der Universität Würzburg mit dem Titel „Aufräumen! Mit Geocaching & Co. gegen Klischees über das Judentum“.  Auf theologisch-wissenschaftlicher Basis werden Inhalte zur Aufklärung über Antisemitismus sowie Klischees und Vorurteile über das Judentum verarbeitet. Diese werden dann als Bildungsformate umgesetzt und als Geocache oder Actionbound angeboten.

    Privat

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter