Skip to main content
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Jüdisches Würzburg – Ein Stadtspaziergang
    © Staatsarchiv Würzburg, Gestapoalbum, Nr. 94
    Führung
    Jüdisches Würzburg – Ein Stadtspaziergang

    Sichtbares und Unsichtbares aus der Vergangenheit

    27. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

    Der 16. März 1945 hat das Antlitz der Stadt Würzburg nachhaltig beeinträchtigt. Betrachtet man Fotos von einst und vergleicht sie mit heutigen Straßenzügen, erkennt man noch immer das Ausmaß der Zerstörung. Und so schwanden auch die jüdischen Relikte der Zeit, die schon vor dem 16. März der Vergangenheit angehört hatten, weil man die Angehörigen der jüdischen Religionsgemeinschaft vertrieben, deportiert oder ermordet hatte. Wo heute noch Erinnerungszeichen existieren, wie man sie erkennt und was sie uns erzählen können, ist Gegenstand dieser kurzen Stadtführung.


    Aus der Vortragsreihe „jüdisch.christlich.heute.“


    Treffpunkt: Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg

    Gelände: einfach. Ausrüstung: keine speziellen Erfordernisse. Grundsätzlich barrierefrei.



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg . Lehrstuhl für altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e.V.
    Kursnr. 25-AK-098
    Beginn Di., 27.05.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Riccardo Altieri
    Leitung Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, Würzburg
    Dr. Regina Augustin
    Studienleiterin Akademie Domschule
    Anmeldung Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht!


    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: