Skip to main content
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Akademie Programm

Programm Downloads


Kursdetails
Das Reich Gottes auf Erden
© (Fotograf (c): Florian Lechner)
Vortrag
Das Reich Gottes auf Erden

Eine mythologisch-philosophische Erwartung und ihre Enttäuschung. Ein Dialog mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann

04. Juni 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr

Für Thomas Müntzer und der Gefolgschaft im Bauernkrieg hatte das biblische Buch Daniel eine große Bedeutung. Der Schriftsteller Michael Köhlmeier wird dem Publikum zunächst aus dem benannten Buch des Traumdeuters und Sehers Daniel erzählen. Daraus entwickelt sich im Dialog mit dem Philosophen Paul Konrad Liessmann eine Auseinandersetzung mit dem Text und die Konsequenzen für unsere Vorstellungen von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.



In Zusammenarbeit mit Stadt Würzburg
Kursnr. 25-AK-034
Beginn Mi., 04.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Kosten 15,00 € / ermäßigt 10,00 €
Referent*in(en)
Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann
Michael Köhlmeier
Anmeldung erforderlich bis 28.05.2025


Kursort

Würzburg, Burkardushaus

Am Bruderhof 1
97070 Würzburg

Kurs teilen: