Skip to main content
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Umgang mit Ablehnung
    © pixabay.com
    Vortrag
    Umgang mit Ablehnung
    07. Mai 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Trotz größter Sorgfalt und Anstrengung in der Betreuung und Begleitung von Schwerkranken und deren Angehörigen bleibt es nicht aus, dass wir Unzufriedenheit – gar Ablehnung – erfahren. Der Vortrag geht auf die erlebten Emotionen ein, die eine Ablehnung meist mit sich bringt. Besonderer Wert wird auf ein „Ressourcen-orientiertes Vorgehen" gelegt. Dabei werden Strategien erarbeitet, die uns im Arbeitsalltag schützen und stärken können.



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg
    Kursnr. 25-AK-031
    Beginn Mi., 07.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Palliativakademie
    Kosten Eintritt frei - um Spende wird gebeten
    Referent*in(en)
    Dr. Elisabeth Jentschke
    Diplom-Psychologin, Gerontologin, Psychoonkologin, Systemische Therapeutin, Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
    Anmeldung erforderlich bis 30.04.2025
    Telefon 0931 393-2281
    palliativakademie@juliusspital.de


    Kursort

    Virtuelle Plattform Palliativakademie


    Kurs teilen: