Skip to main content
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Basiswissen Theologie
    © Theologie im Fernkurs, Würzburg
    Begleitseminar
    Basiswissen Theologie

    Modul 5: Leben aus dem Glauben (Lehrbrief 23 "Handeln aus christlicher Verantwortung")

    16. Mai 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Im Begleitseminar werden die zentralen Themen des Lehrbriefs vertieft, dessen Lektüre vorausgesetzt wird. Es soll helfen, die Lehrbriefe besser zu verstehen, indem man zusammen mit anderen über die Inhalte der Lehrbriefe spricht, Fragen klärt, Zusammenhänge erkennt und die Relevanz fürs eigene Leben reflektiert.

    Um das Sprechen über theologische Inhalte einzuüben, werden die Teilnehmenden gebeten, sich vorab für einen Kurzvortrag (3-5 min) einzutragen. Dabei soll ein Teilkapitel (ca. 3-5 Seiten) in eigenen Worten zusammengefasst werden. Die Liste mit den Kurzvorträgen wird zwei Wochen vor dem Seminartermin online zugänglich gemacht.


    Weiter Hinweis zu den Kurzvorträgen:

    • Die Kurzvorträge können frei oder anhand der Stichpunkte des Inhaltsverzeichnisses gehalten werden. Die Erfahrung all derjenigen, die bereits die Abschlussprüfung abgelegt haben, bestätigt, dass die Kurzvorträge unschätzbar hilfreich sind - sowohl für die Vorbereitung auf die Prüfung, als auch in der Prüfungssituation selbst, weil man geübt hat, die Inhalte ins gesprochene Wort zu bringen.
    • Haben Sie keine Sorgen oder Scheu, sich für einen Kurzvortrag zu melden, auch wenn es vielleicht etwas Überwindung kostet. Im geschützten Rahmen des Begleitzirkels werden Sie Ermutigung, Bestätigung und hilfreiche Tipps bekommen. Wir sind alle Lernende.
    • Das Schwierige am Vortrag ist, im Vorfeld zu entscheiden, was so wichtig ist, dass es erwähnt werden soll, und was nicht ganz so wichtig ist, um es in 3-5 min erwähnen zu müssen. Ein Anhaltspunkt für diese Unterscheidung sind die sogenannten Marginalien, also die Stichpunkte am Textrand, die auch im Inhaltsverzeichnis auftauchen. Somit bietet das Inhaltsverzeichnis einen roten Faden, entlang dessen Sie Ihren Kurzvortrag halten können.



    Kursnr. 25-AK-025
    Beginn Fr., 16.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
    Kosten 8,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Frank Finkenberg
    Anmeldung erforderlich bis 09.05.2025,
    Seminarangebot für Studierende "Basiswissen Theologie" und "Grundkurs Theologie" von Theologie im Fernkurs


    Kursort

    Virtuelle Plattform Domschule


    Kurs teilen: