Skip to main content
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Anders orten, anders glauben: Widerstand an kreativen Heterotopien
    © Didi43 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58305209
    Tagung
    Anders orten, anders glauben: Widerstand an kreativen Heterotopien
    06. Juli 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr

    Diskursfähigkeit markiert das theologische Denken von Hans-Joachim Sander. Wenn die Rede von Gott glaubwürdig ist und dem Menschen dient, gewinnt die Theologie an Relevanz. Das zeigt sich gerade an prekären Themen, denen er nicht ausweicht. Daher ist seine Theologie immer auch provokant. Anlässlich des 65. Geburtstags von Hans-Joachim Sander laden wir zu diskursiven Herausforderungen ein. Da er in seiner Theologie Orte stark macht, findet die Veranstaltung im Kultur- und Kreativzentrum „Bürgerbräugelände“ in Würzburg statt.


    Genau der richtige Platz, um Hans-Joachim Sanders heterotope, widerständige und kreative Redeweise von Gott zu diskutieren: in einer Performance, auf einem Podium und mit einem Improtheater.


    Ablauf

    14.00 Uhr        

    Begrüßung
    Laudatio Prof. Dr. Christian Bauer


    14.30 Uhr        

    Heterotope Theologie:
    Interaktive Performance

    Lyrik und Musik | Kai Christian Moritz


    15.10 Uhr        

    Widerständige Theologie:
    Podiumsdiskussion
    Prof. Dr. Rainer Bucher | Prof. Dr. Christine Büchner |
    Prof. Dr. Magnus Striet | Dr. Monika Tremel

    Lyrik und Musik


    16.40 Uhr        

    Pause


    17.00 Uhr        

    Kreative Theologie:
    Improvisationstheater mit „Schwestern in der Überzahl“
    Lena Försch & Stefanie Peterit  


    17.45 Uhr        

    Schlussworte

    Lyrik und Musik

    anschließend        Ausklang bei Imbiss und Wein


    Theologische Moderation: Dr. Christian Kern und Ursula Eisl



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Dogmatik und Lehrstuhl für Fundmentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft sowie dem Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Münster
    Kursnr. 24-AK-123
    Beginn Sa., 06.07.2024, 14:00 - 18:00 Uhr
    Veranstaltungsort Bürgerbräu - Wunschwerk Box, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
    Kosten 25,00 € / ermäßigt 20,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Christian Bauer
    Prof. Dr. Christine Büchner
    Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Würzburg
    Prof. Dr. Magnus Striet
    Dr. Monika Tremel
    Dr. Christian Kern
    Ursula Eisl
    Lukas Barmann
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 26.06.2024


    Kursort

    Würzburg, Bürgerbräu Wunschwerk Box

    Frankfurter Straße 87
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: