Skip to main content
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Charismatisch führen - natürlich übernatürlich
aus der Reihe Draufgeblickt
Virtuelle Plattform | 09. April 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Spätantike
    © Martin Jäger / pixelio.de
    Vortrag
    Spätantike

    Ein interreligiös-diskursiver Blick

    20. Juni 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

    In der jüngeren Forschung wird immer stärker erkannt, wie eng die interreligiösen Verflechtungen in der Spätantike waren – einerseits zwischen dem (rabbinischen) Judentum, dem (patristischen) Christentum und dem Islam sowie andererseits zwischen diesen drei monotheistischen Religionen und den antiken Religionen, Kulten und Philosophien. Angesichts der zunehmenden Pluralität in der Gesellschaft, die sich auch in den schulischen Lerngruppen widerfindet, gewinnen interreligiös-diskursive Studien zur „formativen Phase“ von Judentum, Christentum und Islam immer mehr an Bedeutung. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es das Ziel dieses Abendvortrages, in die interreligiös-diskursive Methode zur Erforschung der Spätantike einzuführen und diese an einigen ausgewählten Beispielen vorzuführen.



    Kursnr. 24-AK-054
    Beginn Do., 20.06.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 6,00 € / ermäßigt 4,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Christian Lange
    Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 10.06.2024


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: