NEUE VERANSTALTUNGSREIHE
Orte der Demokratie
Demokratie baut darauf, dass sich Bürgerinnen und Bürger selbst informieren, sich mit anderen austauschen, sich eine eigene Meinung bilden und auch gewachsene Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand stellen. Demokratie bedeutet Arbeit und Debatte.
Doch wie funktioniert die demokratische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in unseren politischen Gremien und Parlamenten? Die Veranstaltungsreihe „Orte der Demokratie“ nimmt unsere politischen Entscheidungsgremien und Parlamente in den Blick. Dort tätige Politikerinnen und Politiker erklären, wie Entscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss die Debatte zwischen den unterschiedlichen Parteien und Gruppierungen hat.
Der Würzburger Stadtrat
am Dienstag, 01. April 2025 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Die Medien als Ort der demokratischen Meinungsbildung
Ein Redaktionsbesuch bei der Main-Post
am Dienstag, 08. April 2025 von 19 Uhr bis 21 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
am Dienstag, 06. Mai 2025 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr
Der Bayerische Landtag
am Freitag, 23. Mai 2025 von 17 bis 19 Uhr
Das Europäische Parlament
am Freitag,18. Juli 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Kooperation mit:
- Akademie Frankenwarte
- Domschule Würzburg
- Kolping Akademie Würzburg
- Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
- vhs Würzburg & Umgebung e.V.
Medienpartnerschaft: Mainpost Würzburg
Anmeldung unter: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, Telefon (09 31) 386-68700
https://www.generationen-zentrum.com/
Nähere Informationen in Kürze auf der Homepage.